Nachricht

Heim / Nachricht / 5 Dinge, auf die Sie beim Kauf eines elektrischen Massagegeräts achten sollten

5 Dinge, auf die Sie beim Kauf eines elektrischen Massagegeräts achten sollten

1. Massagefunktion

Low-End-Massagesessel bieten meist nur eine einfache Vibrations- und Rollmassage. High-End-Massagesessel hingegen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen helfen, sich entspannter zu fühlen.

2. Preis

Erstes Mal Elektrisches Massagegerät Käufer könnten einen Schock erleben, wenn sie den Preis eines hochwertigen Massagesessels sehen. Es ist hilfreich, den Kontext zu kennen, damit Sie die Suche nicht ganz aufgeben. Viele Faktoren bestimmen die Kosten, darunter eine Reihe von Funktionen, Technologie, Anpassbarkeit und Polsterung. Eine gute Faustregel ist jedoch, sich für Stühle zu entscheiden, deren Vollpreis unter 1.000 US-Dollar liegt.

Das Wichtigste, was Sie bei den Kosten beachten sollten, ist, dass ein Massagesessel viel günstiger ist als regelmäßige Besuche bei einer Masseurin, ganz zu schweigen davon, dass er bequemer ist. Auch die regelmäßige Nutzung eines Massagesessels kann bei richtiger Nutzung unschätzbare langfristige gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

3. Massagebereich

Alle Luxus-Massagesessel bieten nicht nur eine Vielzahl an Massagemodalitäten, sondern können auch andere Bereiche als den Rücken ansprechen. Viele Ganzkörpermassagesessel bieten eine Bein- und Fußmassage an, einige Stühle massieren sogar Arme und Hände. Diese gezielten Massagemöglichkeiten werden häufig durch Luftzellen, Massageköpfe oder Rollen bereitgestellt, die sich im gesamten Stuhl befinden. Premium-Massagesessel können auch mit daumenförmigen Massageköpfen ausgestattet werden, um die therapeutische Wirkung einer Masseurin nachzuahmen.

4. Massagerollen und -schienen

Wenn Sie sich dazu entschließen, den Schritt zu wagen und den Massagesessel Ihrer Träume zu kaufen, achten Sie unbedingt auf die Auswahl an Rollen. Dies wird durch die Art der Schiene angezeigt, die dem Massagesessel beiliegt.

L-förmige Schiene: Eine Rollenbahn, die vom Nacken bis zu den Gesäßmuskeln reicht und der natürlichen „S“-Form der Wirbelsäule folgt. L-förmige Schienen sind typischerweise 47–52 Zoll lang.

S-förmige Schiene: Rollenschiene, die vom Nacken bis zum unteren Lendenbereich reicht und der natürlichen „S“-Form der Wirbelsäule folgt. Daher ist die S-förmige Schiene etwas kürzer (ungefähr 30–32 Zoll) als die L-förmige Schiene, ermöglicht jedoch eine Streckung der Wirbelsäule und Torsionsflexibilität.

J-Gleis: Auch als Flex-Gleis bekannt, kombiniert das J-Gleis die Reichweite des L-Gleises mit der Dehnbarkeit des S-Gleises.

Einige Massagesessel können an unterschiedliche Höhen angepasst werden, und einige Massagesessel verfügen über einstellbare Rollenbreiten.

5. Massageairbag

Massageluftzellen lösen effektiv Verspannungen und Steifheit, indem sie Druckluft in kleine Taschen an der Rückseite, den Beinen oder an den Seiten des Massagesessels pumpen. Der Airbag komprimiert beim Aufblasen Ihre Muskeln, was die Durchblutung anregt und Schmerzen lindert. Dies bietet ein anderes Massagegefühl und einen anderen Massagestil als ein Rollensystem.

Wenn Sie sich fragen, ob die Airbag-Funktionalität das Richtige für Sie ist, suchen Sie nach Massagesesseln, die sowohl Airbag- als auch Rollmassage bieten. Zusammen ergeben die beiden die fortschrittlichste Ganzkörpermassage auf einem Stuhl.